Polo scolastico
Das Gebäude

Das Schulzentrum von Sarezzo für die Grundschüler der Region wurde am 6. September 2025 eingeweiht. Der neue Bau, der sich über zwei oberirdische Stockwerke erstreckt, hat ein Gesamtvolumen von 10.705 Kubikmetern und eine Bruttofläche von 3.570 Quadratmetern. Das Gebäude verfügt über einen Innenhof, der von beiden Stockwerken aus einsehbar ist. Diese gestalterische Entscheidung soll das natürliche Licht optimal nutzen und eine einladende und helle Umgebung schaffen.

Der aus Xlam-Holz erbaute Komplex garantiert eine hohe Wärme- und Schalldämmung. Die Innenräume sind flexibel gestaltet: Die Trennwände sind modular aufgebaut, sodass Klassenzimmer und andere Räume an unterschiedliche pädagogische Anforderungen angepasst werden können. Die Schule ist für bis zu 625 Schülerinnen und Schüler in 25 Klassenzimmern ausgelegt. Neben den Klassenzimmern gibt es sieben Labore, eine Bibliothek und eine Kantine. Neben der Kantine wurde auch ein Klassenzimmer für Schüler mit Behinderungen eingerichtet, um Inklusion und einen einfachen Zugang zu Einrichtungen zu gewährleisten. Die Gesamtheit der Räumen und der gewählten Lösungen Lösungen macht das neue Schulzentrum in Sarezzo zu einer modernen, funktionalen Umgebung, die das Wohlbefinden von Schülern und Lehrern fördert.

Die Herausforderung

Der Bau des neuen Schulkomplexes bot die Gelegenheit, über den reinen Bau eines Gebäudes hinauszugehen. Die eigentliche Herausforderung bestand darin, eine Umgebung zu schaffen, die nicht nur energieeffizient ist, sondern auch das Wohlbefinden und die Gesundheit der Schülerinnen und Schüler und der Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellt. Das bedeutete, ein System zu entwickeln, das zu jeder Jahreszeit saubere Luft und eine optimale Temperatur garantiert – entscheidende Faktoren für die Förderung der Konzentration und die Verbesserung der schulischen Leistungen.

Die Lösung

Um diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen, konzentrierte sich das Projekt auf die Integration nachhaltiger, modernster Technologien. Das Herzstück des Heizungs- und Klimatisierungssystems bilden zwei Wärmepumpen vom Typ SPINCHILLER4 WSAN-YSC4 110.4, die aufgrund ihrer hohen Energieeffizienz, der Verwendung des umweltfreundlichen Kältemittels R32 und innovativer Technologien wie dem ECOBREEZE-Gerät zur Optimierung des Verbrauchs von Außenventilatoren ausgewählt wurden. Wärme- und Kälteverteilung erfolgt über eine Fußbodenheizung. Um eine maximale Luftqualität zu gewährleisten, wurden vier AQX16- Luftaufbereitungsgeräte installiert. Diese hygienisch zertifizierten Anlagen wurden so konzipiert, dass sie die Desinfektion und Reinigung erleichtern.

Um die Energieautarkie des Gebäudes zu maximieren, wurde das Dach schließlich mit Photovoltaikmodulen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen ausgestattet.

Pompe di calore e unità di trattamento aria Clivet installate sul tetto del Polo scolastico Giorgio la Pira di Sarezzo Pompe di calore e unità di trattamento aria Clivet installate sul tetto del Polo scolastico Giorgio la Pira di Sarezzo
Ergebnisse

Durch die Integration dieser Lösungen konnte ein „grüner” und energieeffizienter Schulkomplex geschaffen werden. Der Einsatz von Technologien wie hocheffizienten Wärmepumpen und Photovoltaikmodulen hat die Betriebskosten und die Umweltbelastung minimiert.
Die Vorteile kommen direkt den Nutzern des Gebäudes zugute: Die Kombination aus Fußbodenheizung und gereinigter Luft sorgt für einen hohen thermischen Komfort und eine hervorragende Luftqualität, die für die Gesundheit, die Konzentration und die schulischen Leistungen von entscheidender Bedeutung sind. Auf diese Weise beschränkt sich das Projekt nicht nur auf Energieeinsparungen, sondern schafft eine anregende und gesunde Lernumgebung und macht die Schule zu einem Vorbild für Nachhaltigkeit und Wohlbefinden für die Gemeinschaft.

Finanzierung: Das Projekt wird von der Europäischen Union über den Plan NextGenerationEU im Rahmen der Maßnahme M4 C1 I3.3 finanziert, die Teil des Nationalen Plans für Wiederaufbau und Resilienz (PNRR) ist.

Die Protagonisten:

•    Auftraggeber: Gemeinde Sarezzo 
•    Installation der mechanischen Anlage: Iri impianti, Brescia
•    Clivet-Vertretung: Agenzia BALDO SAS, Brescia
•    Auftragnehmer
•    Temporäres Konsortium bestehend aus: Leitendes Unternehmen: PAVONI SPA; Auftraggeber: RUBNER HOLZBAU SRL – IRI IMPIANTI SRL – ELETTRO 2000 SRL