Der Bau des neuen Schulkomplexes bot die Gelegenheit, über den reinen Bau eines Gebäudes hinauszugehen. Die eigentliche Herausforderung bestand darin, eine Umgebung zu schaffen, die nicht nur energieeffizient ist, sondern auch das Wohlbefinden und die Gesundheit der Schülerinnen und Schüler und der Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellt. Das bedeutete, ein System zu entwickeln, das zu jeder Jahreszeit saubere Luft und eine optimale Temperatur garantiert – entscheidende Faktoren für die Förderung der Konzentration und die Verbesserung der schulischen Leistungen.
Die Lösung
Um diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen, konzentrierte sich das Projekt auf die Integration nachhaltiger, modernster Technologien. Das Herzstück des Heizungs- und Klimatisierungssystems bilden zwei Wärmepumpen vom Typ SPINCHILLER4 WSAN-YSC4 110.4, die aufgrund ihrer hohen Energieeffizienz, der Verwendung des umweltfreundlichen Kältemittels R32 und innovativer Technologien wie dem ECOBREEZE-Gerät zur Optimierung des Verbrauchs von Außenventilatoren ausgewählt wurden. Wärme- und Kälteverteilung erfolgt über eine Fußbodenheizung. Um eine maximale Luftqualität zu gewährleisten, wurden vier AQX16- Luftaufbereitungsgeräte installiert. Diese hygienisch zertifizierten Anlagen wurden so konzipiert, dass sie die Desinfektion und Reinigung erleichtern.
Um die Energieautarkie des Gebäudes zu maximieren, wurde das Dach schließlich mit Photovoltaikmodulen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen ausgestattet.